WP_Query Object ( [query] => Array ( [page] => [product] => rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen [post_type] => product [name] => rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen ) [query_vars] => Array ( [page] => 0 [product] => rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen [post_type] => product [name] => rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen [error] => [m] => [p] => 0 [post_parent] => [subpost] => [subpost_id] => [attachment] => [attachment_id] => 0 [pagename] => [page_id] => 0 [second] => [minute] => [hour] => [day] => 0 [monthnum] => 0 [year] => 0 [w] => 0 [category_name] => [tag] => [cat] => [tag_id] => [author] => [author_name] => [feed] => [tb] => [paged] => 0 [meta_key] => [meta_value] => [preview] => [s] => [sentence] => [title] => [fields] => [menu_order] => [embed] => [category__in] => Array ( ) [category__not_in] => Array ( ) [category__and] => Array ( ) [post__in] => Array ( ) [post__not_in] => Array ( ) [post_name__in] => Array ( ) [tag__in] => Array ( ) [tag__not_in] => Array ( ) [tag__and] => Array ( ) [tag_slug__in] => Array ( ) [tag_slug__and] => Array ( ) [post_parent__in] => Array ( ) [post_parent__not_in] => Array ( ) [author__in] => Array ( ) [author__not_in] => Array ( ) [ignore_sticky_posts] => [suppress_filters] => [cache_results] => 1 [update_post_term_cache] => 1 [lazy_load_term_meta] => 1 [update_post_meta_cache] => 1 [posts_per_page] => 33 [nopaging] => [comments_per_page] => 50 [no_found_rows] => [order] => DESC ) [tax_query] => [meta_query] => WP_Meta_Query Object ( [queries] => Array ( ) [relation] => [meta_table] => [meta_id_column] => [primary_table] => [primary_id_column] => [table_aliases:protected] => Array ( ) [clauses:protected] => Array ( ) [has_or_relation:protected] => ) [date_query] => [queried_object] => WP_Post Object ( [ID] => 17987 [post_author] => 1 [post_date] => 2018-01-11 19:49:04 [post_date_gmt] => 2018-01-11 18:49:04 [post_content] =>Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Ausbildungspläne von Hauptschülern/Hauptschülerinnen unmittelbar vor deren Übergang an der ersten Schwelle erhoben und folgende Fragestellungen untersucht:
- Für welche Berufsbildungswege entscheiden sich Hauptschüler/innen unmittelbar vor dem Übertritt an der ersten Schwelle?
- Welchen Einfluss haben das sozioökonomische Umfeld, personale Faktoren und die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auf die Entscheidung zwischen dualer Ausbildung, Berufsbildender mittlerer und höherer Schule unmittelbar vor der 1. Schwelle?
- Welche Schülergruppen wählen welchen der drei Berufsbildungswege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die berufsbildenden Qualifizierungswege?
Die theoretische Grundlage für die vorliegende Dissertation bildeten die Berufswahltheorien, insbesondere die Allokationstheorie der Berufswahl. Die
Erhebung der empirischen Daten zur Beantwortung obiger Fragestellungen erfolgte in Wien und Niederösterreich.Herausgeber: Josef Aff, Richard Fortmüller
[post_title] => Individuelles, kollektives und organisiertes Lernen [post_excerpt] =>Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Ausbildungspläne von Hauptschülern/Hauptschülerinnen unmittelbar vor deren Übergang an der ersten Schwelle erhoben und folgende Fragestellungen untersucht:
- Für welche Berufsbildungswege entscheiden sich Hauptschüler/innen unmittelbar vor dem Übertritt an der ersten Schwelle?
- Welchen Einfluss haben das sozioökonomische Umfeld, personale Faktoren und die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auf die Entscheidung zwischen dualer Ausbildung, Berufsbildender mittlerer und höherer Schule unmittelbar vor der 1. Schwelle?
- Welche Schülergruppen wählen welchen der drei Berufsbildungswege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die berufsbildenden Qualifizierungswege?
Die theoretische Grundlage für die vorliegende Dissertation bildeten die Berufswahltheorien, insbesondere die Allokationstheorie der Berufswahl. Die
Erhebung der empirischen Daten zur Beantwortung obiger Fragestellungen erfolgte in Wien und Niederösterreich.Herausgeber: Josef Aff, Richard Fortmüller
[post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2019-10-31 11:03:23 [post_modified_gmt] => 2019-10-31 10:03:23 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://wirlernenmitmanz.at/?post_type=product&p=17987 [menu_order] => 0 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [queried_object_id] => 17987 [request] => SELECT wp_posts.* FROM wp_posts WHERE 1=1 AND wp_posts.post_name = 'rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen' AND wp_posts.post_type = 'product' ORDER BY wp_posts.post_date DESC [posts] => Array ( [0] => WP_Post Object ( [ID] => 17987 [post_author] => 1 [post_date] => 2018-01-11 19:49:04 [post_date_gmt] => 2018-01-11 18:49:04 [post_content] =>Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Ausbildungspläne von Hauptschülern/Hauptschülerinnen unmittelbar vor deren Übergang an der ersten Schwelle erhoben und folgende Fragestellungen untersucht:
- Für welche Berufsbildungswege entscheiden sich Hauptschüler/innen unmittelbar vor dem Übertritt an der ersten Schwelle?
- Welchen Einfluss haben das sozioökonomische Umfeld, personale Faktoren und die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auf die Entscheidung zwischen dualer Ausbildung, Berufsbildender mittlerer und höherer Schule unmittelbar vor der 1. Schwelle?
- Welche Schülergruppen wählen welchen der drei Berufsbildungswege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die berufsbildenden Qualifizierungswege?
Die theoretische Grundlage für die vorliegende Dissertation bildeten die Berufswahltheorien, insbesondere die Allokationstheorie der Berufswahl. Die
Erhebung der empirischen Daten zur Beantwortung obiger Fragestellungen erfolgte in Wien und Niederösterreich.Herausgeber: Josef Aff, Richard Fortmüller
[post_title] => Individuelles, kollektives und organisiertes Lernen [post_excerpt] =>Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Ausbildungspläne von Hauptschülern/Hauptschülerinnen unmittelbar vor deren Übergang an der ersten Schwelle erhoben und folgende Fragestellungen untersucht:
- Für welche Berufsbildungswege entscheiden sich Hauptschüler/innen unmittelbar vor dem Übertritt an der ersten Schwelle?
- Welchen Einfluss haben das sozioökonomische Umfeld, personale Faktoren und die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auf die Entscheidung zwischen dualer Ausbildung, Berufsbildender mittlerer und höherer Schule unmittelbar vor der 1. Schwelle?
- Welche Schülergruppen wählen welchen der drei Berufsbildungswege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die berufsbildenden Qualifizierungswege?
Die theoretische Grundlage für die vorliegende Dissertation bildeten die Berufswahltheorien, insbesondere die Allokationstheorie der Berufswahl. Die
Erhebung der empirischen Daten zur Beantwortung obiger Fragestellungen erfolgte in Wien und Niederösterreich.Herausgeber: Josef Aff, Richard Fortmüller
[post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2019-10-31 11:03:23 [post_modified_gmt] => 2019-10-31 10:03:23 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://wirlernenmitmanz.at/?post_type=product&p=17987 [menu_order] => 0 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) ) [post_count] => 1 [current_post] => -1 [in_the_loop] => [post] => WP_Post Object ( [ID] => 17987 [post_author] => 1 [post_date] => 2018-01-11 19:49:04 [post_date_gmt] => 2018-01-11 18:49:04 [post_content] =>Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Ausbildungspläne von Hauptschülern/Hauptschülerinnen unmittelbar vor deren Übergang an der ersten Schwelle erhoben und folgende Fragestellungen untersucht:
- Für welche Berufsbildungswege entscheiden sich Hauptschüler/innen unmittelbar vor dem Übertritt an der ersten Schwelle?
- Welchen Einfluss haben das sozioökonomische Umfeld, personale Faktoren und die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auf die Entscheidung zwischen dualer Ausbildung, Berufsbildender mittlerer und höherer Schule unmittelbar vor der 1. Schwelle?
- Welche Schülergruppen wählen welchen der drei Berufsbildungswege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die berufsbildenden Qualifizierungswege?
Die theoretische Grundlage für die vorliegende Dissertation bildeten die Berufswahltheorien, insbesondere die Allokationstheorie der Berufswahl. Die
Erhebung der empirischen Daten zur Beantwortung obiger Fragestellungen erfolgte in Wien und Niederösterreich.Herausgeber: Josef Aff, Richard Fortmüller
[post_title] => Individuelles, kollektives und organisiertes Lernen [post_excerpt] =>Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Ausbildungspläne von Hauptschülern/Hauptschülerinnen unmittelbar vor deren Übergang an der ersten Schwelle erhoben und folgende Fragestellungen untersucht:
- Für welche Berufsbildungswege entscheiden sich Hauptschüler/innen unmittelbar vor dem Übertritt an der ersten Schwelle?
- Welchen Einfluss haben das sozioökonomische Umfeld, personale Faktoren und die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auf die Entscheidung zwischen dualer Ausbildung, Berufsbildender mittlerer und höherer Schule unmittelbar vor der 1. Schwelle?
- Welche Schülergruppen wählen welchen der drei Berufsbildungswege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die berufsbildenden Qualifizierungswege?
Die theoretische Grundlage für die vorliegende Dissertation bildeten die Berufswahltheorien, insbesondere die Allokationstheorie der Berufswahl. Die
Erhebung der empirischen Daten zur Beantwortung obiger Fragestellungen erfolgte in Wien und Niederösterreich.Herausgeber: Josef Aff, Richard Fortmüller
[post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => rechberger-und-wo-gehst-du-hin-berufsbildungswahl-von-hauptschueler-innen [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2019-10-31 11:03:23 [post_modified_gmt] => 2019-10-31 10:03:23 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://wirlernenmitmanz.at/?post_type=product&p=17987 [menu_order] => 0 [post_type] => product [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [comment_count] => 0 [current_comment] => -1 [found_posts] => 1 [max_num_pages] => 0 [max_num_comment_pages] => 0 [is_single] => 1 [is_preview] => [is_page] => [is_archive] => [is_date] => [is_year] => [is_month] => [is_day] => [is_time] => [is_author] => [is_category] => [is_tag] => [is_tax] => [is_search] => [is_feed] => [is_comment_feed] => [is_trackback] => [is_home] => [is_404] => [is_embed] => [is_paged] => [is_admin] => [is_attachment] => [is_singular] => 1 [is_robots] => [is_posts_page] => [is_post_type_archive] => [query_vars_hash:WP_Query:private] => 93b35e1136c7d91aec02f28f296ebca8 [query_vars_changed:WP_Query:private] => [thumbnails_cached] => [stopwords:WP_Query:private] => [compat_fields:WP_Query:private] => Array ( [0] => query_vars_hash [1] => query_vars_changed ) [compat_methods:WP_Query:private] => Array ( [0] => init_query_flags [1] => parse_tax_query ) )
Individuelles, kollektives und organisiertes Lernen
Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Ausbildungspläne von Hauptschülern/Hauptschülerinnen unmittelbar vor deren Übergang an der ersten Schwelle erhoben und folgende Fragestellungen untersucht:
- Für welche Berufsbildungswege entscheiden sich Hauptschüler/innen unmittelbar vor dem Übertritt an der ersten Schwelle?
- Welchen Einfluss haben das sozioökonomische Umfeld, personale Faktoren und die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten auf die Entscheidung zwischen dualer Ausbildung, Berufsbildender mittlerer und höherer Schule unmittelbar vor der 1. Schwelle?
- Welche Schülergruppen wählen welchen der drei Berufsbildungswege und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die berufsbildenden Qualifizierungswege?
Die theoretische Grundlage für die vorliegende Dissertation bildeten die Berufswahltheorien, insbesondere die Allokationstheorie der Berufswahl. Die
Erhebung der empirischen Daten zur Beantwortung obiger Fragestellungen erfolgte in Wien und Niederösterreich.
Herausgeber: Josef Aff, Richard Fortmüller
Auflage 2013
220 Seiten, broschiert, einfärbig
Weitere Bücher dieser Reihe:
Metadaten aus/einklappen
_vc_post_settings | a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}} |
_sku | 20617 |
isbn | 9783706847872 |
sbnr | |
m_uid | 9783706847872 |
titelnummer | 20617 |
_visibility | visible |
_stock_status | instock |
_purchase_note | |
_featured | no |
_product_attributes | a:0:{} |
_sold_individually | |
_backorders | no |
_downloadable | no |
_virtual | no |
_price | 19.9 |
_regular_price | 19.9 |
_sale_price | 19.9 |
_weight | |
_length | |
_width | |
_height | |
format | 17.0 x 24.0 |
bindeart | broschiert |
seiten | 220 |
farbe | einfärbig |
parent | False |
children | |
_manage_stock | yes |
_stock | 37 |
subtitle | |
reihentitel | |
vdb_artikelid | |
artikelart | Fachbuch |
autoren | Anna Kumeleva |
zulassungvon | |
zulassungbis | |
sortierung | 30040010 |
lieferkz | |
lieferzeit | lieferbar |
kzbestandsfuehrung | |
auflagennummer | 1.00 |
auflagenjahr | 2013 |
mengelieferbar | 37 |
warenkorb | |
neu | False |
updated | |
_wc_review_count | 0 |
_wc_rating_count | a:0:{} |
_wc_average_rating | 0 |
produktfamilien | 20617 |
produktmaterialien | 20617 |
isbn2 | |
sbnr2 | |
isbnl | 978-3-7068-4787-2 |
schlagworte | |
_thumbnail_id | 43478 |